Das Risiko, im Laufe der Zeit eine Fehlsichtigkeit auszubilden, ist in der heutigen Zeit sehr groß. Die Augen werden nicht geschont: Fernseher, Computerspiele, Smartphone, Bildschirmarbeit, Schule und Studium – all das sind Gründe für eine zunehmende Belastung der Augen. Stress, Übermüdung und Umweltreize wirken sich ebenfalls negativ aus – die Augen können brennen, jucken, die Sehleistung vorübergehend geschwächt sein.
Die Verschlechterung des Sehvermögens passiert nicht immer von heute auf morgen. Teilweise kann eine unterschiedliche Fehlsichtigkeit bei unterschiedlichen Werten für beide Augen eine Weile vom „besseren“ Auge ausgeglichen werden. Was aber nicht heißt, dass sie nicht mehr vorhanden ist. Klarheit bringt ein Sehtest.
Viele Menschen zieren sich jedoch professionelle Hilfe aufzusuchen und meiden den Weg zum Augenarzt. Deshalb gibt es erstklassige Augenoptiker, die in den Fachgeschäften der pro optik Gruppe arbeiten und sich hervorragend mit dem Thema Sehstärke auskennen. Diese beraten gerne vor Ort und unterstützen bei allen Fragen rund um das Thema Auge mit Brille und Glasstärke.
Die Empfehlung lautet: Einmal im Jahr zum kostenlosen Sehtest gehen! „Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie in ein pro optik-Fachgeschäft in Ihrer Nähe - die Experten beraten Sie gerne und freuen sich auf Sie – in Wetzlar im Herzen der Altstadt.“
Modernste und präziseste Messtechnik stehen, ebenso wie das hochmotivierte und qualifizierte Team, bei Beratung und Fragen rund um das Auge und Brille zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr bereit.
Tipp: Da systemrelevant gilt im Laden kein 2G, 2G Plus oder 3G. Kundinnen und Kunden können aber auf ein starkes Hygienekonzept vertrauen. (hpz)
Kontakt: „pro optik“, Silhöferstraße 15-17, 35578 Wetzlar, Telefon 06441-4459321, www.prooptik.de/wetzlar.

