
Sie lassen sich ohne großen Aufwand nachrüsten
Nebelleuchten helfen

Ein Albtraum: Dicke Nebelschwaden ziehen von jetzt auf gleich über die Straßen. Vorzugsweise von Oktober bis Dezember, auf Landstraßen, in den Morgen- und Abendstunden. Die Sichtweite sinkt bis auf wenige Meter. Auch im vergangenen Jahr machten laut Statistischem Bundesamt 309 Nebelunfälle mit Personenschaden Schlagzeilen.Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte senken das Risiko. Der Name ist Programm: Mit ihnen sieht man nicht nur besser, man wird auch besser gesehen. Laut Paragraph 17, Absatz 3, der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) aber nur dann, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schnee erheblich behindert ist.Nebelscheinwerfer lassen sich ohne großen Aufwand nachrüsten. Viele Hersteller haben die Montage an der Fahrzeugfront bereits vorgesehen. Tagfahr-, Stand- und Fernlicht sind in Kombination mit Nebelscheinwerfern nicht geeignet. Sie leuchten die Straße nicht ausreichend aus. Die Schlussleuchte ist obligatorisch, aber nur bei Sichtweiten unter 50 Meter erlaubt. Dann dürfen Autofahrer nicht schneller als mit Tempo 50 unterwegs sein. kfzgewerbe.de
