Wer Durst verspürt, zapft sich Wasser aus dem Hahn. Wer sich entspannen möchte, lässt sich ein warmes Bad ein. Wer das Gemüsebeet wässern will, greift zum Gartenschlauch. Zum Putzen, Kochen undWohnstil und Wohlfühlflair fürs Badezimmer • Wertvolle Ressource – Wasser effektiver nutzen
Immer mehr „Häuslebauer“ setzen auf Nachhaltigkeit. Beim ökologischen Bauen sorgen vor allem natürliche Dämmstoffe dafür, dass die Umwelt geschützt und Heizenergie gespart wird. Bis jetztTipps für ein pollenfreies Zuhause • Ökologisches Bauen im Trend
Knospen und Blüten sprießen, ganze Landschaften werden wieder grün – im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Für etwa 15 Prozent der Deutschen geht dieses Erwachen aber nicht nurTipps für ein pollenfreies Zuhause • Ökologisches Bauen wird beliebter • Tipps für ein pollenfreies Zuhause
Im Frühjahr werden mit frischem Schwung Modernisierungsprojekte rund um Haus und Wohnung in Angriff genommen.An Rollläden hinterlässt der Winter seine Spuren, und auf den Sonnenschutzsystemen hatDer Balkon – ein Paradies für Insekten • KfW-Förderung für Sanierungen wieder abrufbar • Jetzt wird angepackt: Check bis unters Dach
Wer einen höheren Preis beim Verkauf seiner Immobilie erzielen möchte, erreicht dies oftmals durch eine Aufwertung. Mit Hilfe von Sanierungs-, Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen steigertVorsicht: Fallstricke beim Wohnungskauf • Keine Zeit? Nachlässigkeit kann sich rächen • Wie kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden?
Ein eigenes Zuhause ist der Traum vieler Menschen. Doch die Grundstücks- und Immobilienpreise haben sich in den letzten Jahren deutlich nach oben entwickelt. Zudem verzeichnet der Zinsmarkt fürWohlfühloase mitten im Garten • Neues Equipment spart Geld • Kleiner Zinsanstieg mit großer Wirkung
Deutschlands Mieten sind hoch. Über die Hälfte der Menschen wohnen zur Miete. Und die Preise steigen weiter. Möchte man eine neue Wohnung beziehen, sind zudem die Kosten des Umzugs, für neueImmobilienumsatz steigt auf Rekordhöhe • Anstehender Wohnungswechsel
Viele Unwetterereignisse aus der jüngeren Vergangenheit, insbesondere die heftigen Stürme der vergangenen Woche, verdeutlichen einmal mehr die Notwendigkeit einer umfassenden Gebäude-Versicherung.
Ob für Hobby und Familie, ein Homeoffice oder als privater Wellnessraum: Wohnfläche kann man im Eigenheim nie genug haben. Vielfach schlummert im Untergeschoss noch Potenzial, das sich umwidmenDas Homeoffice clever einplanen • Mit Hightech-Trend Energie gewinnen • Kellerböden neu beleben
Arbeiten in den eigenen vier Wänden wird für viele Beschäftigte und Selbstständige zunehmend Normalität. Um nicht mit aufgeklapptem Laptop am Küchentisch zu sitzen, wie es während der Pandemie
Es sind keine guten Nachrichten, die der Weltklimarat verbreitet hat. Wenn die Treibhausgas-Emissionen weiter steigen, wird das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens nicht nur nicht erreicht, sondern
Ein Insolvenzverfahren umfasst – bis auf unpfändbare Gegenstände wie zum Beispiel Handy, Schrank und Bett – das gesamte Vermögen eines Schuldners. Dazu gehört auch die Immobilie. Was passiert Immobilienkauf nicht ohne Notar • Immobilie verkaufen vor der Privatinsolvenz?
Eigenheime werden in der Regel für ganze Familien geplant – die Wirklichkeit sieht mittlerweile aber anders aus. Es gibt immer mehr Singles und auch kinderlose Paare wollen sich den Traum vomDas Ferienhaus als Altersvorsorge: So wird aus Urlaubsspaß ein Beitrag zur finanziellen Absicherung • Die große Freiheit der kleinen Häuser
Während Sturm und Regen das Bedürfnis nach einem warmen Zuhause schüren, steigen die Preise für Heizöl und Gas. Mit verschiedenen Maßnahmen – von Anbieterwechsel bis Heizungstausch – lassen Viren raus und Frischluft rein • Lohnt sich ein Anbieterwechsel?
Immobilien sind momentan sehr begehrt. Da denkt man schnell, man könne eine Immobilie schnell gewinnbringend verkaufen, ohne einen Makler hinzuziehen. Das ist in manchen Dingen aber nicht ohneWenn es Probleme im Untergrund gibt • Haftungsrisiken bei der Wohnflächenangabe
Im Laufe dieses Jahres bahnen sich viele gesetzliche Neuregelungen an, die Auswirkungen auf Wohneigentümer und Vermieter haben werden. „Wohnungseigentümer und Vermieter müssen sich 2022 auf
Jederzeit frische Luft, ohne ständig die Fenster öffnen zu müssen: Eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für ein gesünderes Wohnumfeld, denn Straßenlärm, Staub und Pollen werden
Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Statt der Einheitswerte werden dann in den meisten Bundesländern die Grundsteuerwerte der Besteuerung zugrunde gelegt, in einigenKommt 2022 die Trendwende am Immobilienmarkt? • Neues Jahr, neue Grundsteuer
Der Marktausblick des Immobilienverband IVD|Die Immobilienunternehmer, dem Marktbeobachter aus über 400 Städten angehören, stützt sich hinsichtlich der Entwicklung der Immobilienmärkte in
Mit der heutigen Ausgabe haben wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, den 200. Expertentipp veröffentlicht. Aus einer ursprünglichen Idee ist eine Serie geworden, die wir gerne für Sie erstellt Wann sinken die Immobilienpreise? • 200 Expertentipps rund um die Immobilie
Mit dem im November dieses Jahres eingeführten neuen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist es für jeden Eigentümer einfacher geworden, bauliche Veränderungen durchzuführen, die dem Einbruchschutz
Gerade mal eine Stunde hat der Einkauf im Supermarkt gedauert. Man kommt heim – und stellt fest, dass die Spülmaschine in der Zwischenzeit die gesamte Küche und den angrenzenden Flur unter Wasser Das Bauen von der Couch aus planen • Wasserschäden: kleines Leck, kostenintensive Folgen
Mit Blick auf die demografische Entwicklung sowie den Immobilienboom der vergangenen zehn Jahre rechnet DEGIV, Die Gesellschaft für Immobilienverrentung, im kommenden Jahr mit einer weiterGute Perspektiven für Häuslebauer • Mit 66 Jahren, da fängt der Wohlstand an
Viele Menschen verbrachten durch Corona mehr Zeit zuhause als ihnen lieb war. „Unfreiwillig zeigen sich in einigen Haushalten Verbesserungspotenzial und Problemzonen. Vielerorts verfestigt sich der
Wir beenden unsere diesjährigen Darstellungen über den regionalen Immobilienmarkt wieder mit der Betrachtung der Stadt Wetzlar. Wir zeigen Ihnen die Marktlage nach Immobilien in den einzelnenBranche bald noch professioneller • Immobilienmarktbericht 2021 – Wetzlar
Gerade mal eine Stunde hat der Einkauf im Supermarkt gedauert. Man kommt heim – und stellt fest, dass die Spülmaschine in der Zwischenzeit die gesamte Küche und den angrenzenden Flur unter Wasser Das Bauen von der Couch aus planen • Wasserschäden: kleines Leck, kostenintensive Folgen
Staatliche Förderprogramme bieten Unterstützung für die Immobilienfinanzierung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Immobilienerwerb im Rahmen des Wohneigentumsprogramms mit
Ob in Form von Pellets oder Holzscheiten, mit Holz heizt man kostengünstig und klimaschonend. Doch wer mit selbst gesammeltem Holz sparen will, sollte einige Regeln beachten. Den dafür notwendigen Wie man sich glücklich wohnt • Bye bye Effekthascherei • Es gelten Regeln
In der vorletzten Folge unserer diesjährigen Serie über den regionalen Immobilienmarkt berichten wir über die Nachfrage nach Immobilien in der Stadt Solms. Wie bisher auch für die anderenJetzt keine kalten Füße kriegen • Immobilienmarktbericht 2021 – Solms
Egal, ob großzügige Villa oder Tiny House: Die meisten Menschen müssen ihr Eigenheim zu einem großen Teil und oftmals über einen langen Zeitraum fremdfinanzieren. Bezahlt werden Zins und Tilgung